Potentialberatung
Förderung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in NRW
Potentialberatung
Förderung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in NRW
Themenfelder der Potentialberatung
Themenfelder der Potentialberatung
Kompetenzentwicklung
und Qualifizierungsberatung
Kompetenzentwicklung
und Qualifizierungsberatung
- Strategische Personalentwicklung
- Qualifizierungsanalyse
- Kompetenzbedarfsanalyse
- Beschäftigungsfähigkeit
- Strategische Personalentwicklung
- Qualifizierungs-/Kompetenzbedarfsanalyse
- Beschäftigungsfähigkeit
Demografischer Wandel
Demografischer Wandel
- Wissensmanagement
- Alternsgerechte Arbeitsorganisation
- Arbeitszeit
- Digital Diversity
- Wissensmanagement
- Alternsgerechte Arbeitsorganisation
- Arbeitszeit
- Digital Diversity
Demografischer Wandel
- Wissensmanagement
- Alternsgerechte Arbeitsorganisation
- Arbeitszeit
- Digital Diversity
Digitalisierung
- Gestaltung von Arbeit und Technik unter Berücksichtigung der handelnden Menschen
- ggf. neue Aufgaben im Unternehmen, da Digitalisierungseffekte disruptive Einflüsse auf Arbeitsplätze haben können
Digitalisierung
- Gestaltung von Arbeit und Technik unter Berücksichtigung der handelnden Menschen
- ggf. neue Aufgaben im Unternehmen, da Digitalisierungseffekte disruptive Einflüsse auf Arbeitsplätze haben können
Gesundheit
Gesundheit
- Einführung eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Work-Life-Balance
- „Obst“
- Einführung eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Work-Life-Balance
- „Obst“
Digitalisierung
- Gestaltung von Arbeit und Technik unter Berücksichtigung der handelnden Menschen
- ggf. neue Aufgaben im Unternehmen, da Digitalisierungseffekte disruptive Einflüsse auf Arbeitsplätze haben können
Gesundheit
- Einführung eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Work-Life-Balance
- „Obst“
- Für alle Firmen und Unternehmen in NRW mit mindestens 1 Beschäftigten
- Bis zu 8 Tagen mit 400.- Euro Förderung pro Tag also bis 3.200 Euro der Beratungskosten
- Mix aus Präsens vor Ort sowie virtueller Zusammenarbeit möglich
- Es können ein oder mehrere der Beratungsthemenfelder bearbeitet werden
- Es können Konzepte auch als Vorlage für weiterführende digitale Umsetzungsvorlagen, sogenannte Lastenhefte erstellt werden
- Ein Maßnahmenplan rundet die Ergebnisse der Prozessberatung ab
NRW weit fördern
NRW weit fördern
Die Potentialberatung
ist ein bewährtes Förderangebot in
Nordrhein-Westfalen und stärkt - mit Mitteln des Europäischen
Sozialfonds (ESF) - Unternehmen und ihre Beschäftigten,
auch weiterhin erfolgreich zu arbeiten. Das Angebot setzt auf
Teamarbeit und schließt die Beteiligung der Beschäftigten
mit ein.
Alle 3 Jahre kann das Programm unter Beachtung
der de minimis Regeln (nicht mehr als 200 TEUR Förderung
in 3 Jahren) erneut beantragt werden. Somit kann auch eine
nachhaltige Organisationsentwicklung mit unterschiedlichen
Schwerpunkten konsequent bezuschusst werden.
Die Potentialberatung ist ein bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und stärkt - mit Mitteln des Europäischen
Sozialfonds (ESF) - Unternehmen und ihre Beschäftigten, auch weiterhin erfolgreich zu arbeiten. Das Angebot setzt auf Teamarbeit und schließt die Beteiligung der Beschäftigten
mit ein. Alle 3 Jahre kann das Programm unter Beachtung der de minimis Regeln (nicht mehr als 200 TEUR Förderung in 3 Jahren) erneut beantragt werden. Somit kann auch eine nachhaltige Organisationsentwicklung mit unterschiedlichen
Schwerpunkten konsequent bezuschusst werden.
Sozialfonds (ESF) - Unternehmen und ihre Beschäftigten, auch weiterhin erfolgreich zu arbeiten. Das Angebot setzt auf Teamarbeit und schließt die Beteiligung der Beschäftigten
mit ein. Alle 3 Jahre kann das Programm unter Beachtung der de minimis Regeln (nicht mehr als 200 TEUR Förderung in 3 Jahren) erneut beantragt werden. Somit kann auch eine nachhaltige Organisationsentwicklung mit unterschiedlichen
Schwerpunkten konsequent bezuschusst werden.
Über die Potentialberatung
Worum geht es?
Unternehmen stehen heute vor großen
Herausforderungen, dem Strukturwandel
in unserer Zeit mit seinen unsicheren
Rahmenbedingungen, und gleichzeitig
zunehmenden Kundenwünschen, sowie den
Erwartungen von Mitarbeitern gerecht zu werden.
Unternehmen stehen heute vor großen
Herausforderungen, dem Strukturwandel
in unserer Zeit mit seinen unsicheren
Rahmenbedingungen, und gleichzeitig
zunehmenden Kundenwünschen, sowie den
Erwartungen von Mitarbeitern gerecht zu werden.
Herausforderungen, dem Strukturwandel
in unserer Zeit mit seinen unsicheren
Rahmenbedingungen, und gleichzeitig
zunehmenden Kundenwünschen, sowie den
Erwartungen von Mitarbeitern gerecht zu werden.
Was bringt es?
Die Potentialberatung oder auch beteiligungsorientierte Prozessberatung soll helfen, die
Wettbewerbsfähigkeit im Unternehmen nachhaltig
zu sichern. Es herrscht eine große Einigkeit
darüber, dass dies am ehesten durch ein erhöhtes
Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter mit
einer Steigerung der Resilienz erzielt werden kann,
um in unruhigen Zeiten professionell und auch
effizient arbeiten zu können. Eine Arbeitsgestaltung,
die die Bedürfnisse der Menschen nach
Sicherheit, Gesundheit und Vereinbarkeit von
Familie und Beruf fördert, fördert somit auch die
Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter und damit
die des ganzen Unternehmens. Den disruptiven
Einflüssen des ständigen Wandels der Umwelt, soll
so gestärkt entgegengetreten werden.
Wettbewerbsfähigkeit im Unternehmen nachhaltig
zu sichern. Es herrscht eine große Einigkeit
darüber, dass dies am ehesten durch ein erhöhtes
Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter mit
einer Steigerung der Resilienz erzielt werden kann,
um in unruhigen Zeiten professionell und auch
effizient arbeiten zu können. Eine Arbeitsgestaltung,
die die Bedürfnisse der Menschen nach
Sicherheit, Gesundheit und Vereinbarkeit von
Familie und Beruf fördert, fördert somit auch die
Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter und damit
die des ganzen Unternehmens. Den disruptiven
Einflüssen des ständigen Wandels der Umwelt, soll
so gestärkt entgegengetreten werden.
Die Potentialberatung oder auch beteiligungsorientierte Prozessberatung soll helfen, die Wettbewerbsfähigkeit im Unternehmen nachhaltig zu sichern. Es herrscht eine große Einigkeit darüber, dass dies am ehesten durch ein erhöhtes Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter mit einer Steigerung der Resilienz erzielt werden kann, um in unruhigen Zeiten professionell und auch effizient arbeiten zu können. Eine Arbeitsgestaltung, die die Bedürfnisse der Menschen nach Sicherheit, Gesundheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert, fördert somit auch die Widerstandsfähigkeit der Mitarbeiter und damit
die des ganzen Unternehmens. Den disruptiven
Einflüssen des ständigen Wandels der Umwelt, soll
so gestärkt entgegengetreten werden.
die des ganzen Unternehmens. Den disruptiven
Einflüssen des ständigen Wandels der Umwelt, soll
so gestärkt entgegengetreten werden.
Wie gestaltet sich die Beratung?
In der Regel nach Ein- oder Mehrtageszielen,
die wir im Angebot bereits festhalten.
Es findet eine Auswahl der Mitarbeiter statt, die in das Projekt mit einbezogen werden sollen. Es folgt eine
Kick-off und Ergebnisveranstaltung, welche in Zeiten von Corona auch digital möglich ist.
Sie erhalten einen Maßnahmenplan und eine Dokumentation der Ergebnisse. Das
Mitwirken der handelnden Personen ist unumgänglich, um gemeinsam praktikable Lösungen zu generieren.
die wir im Angebot bereits festhalten.
Es findet eine Auswahl der Mitarbeiter statt, die in das Projekt mit einbezogen werden sollen. Es folgt eine
Kick-off und Ergebnisveranstaltung, welche in Zeiten von Corona auch digital möglich ist.
Sie erhalten einen Maßnahmenplan und eine Dokumentation der Ergebnisse. Das
Mitwirken der handelnden Personen ist unumgänglich, um gemeinsam praktikable Lösungen zu generieren.
- In der Regel nach Ein- oder Mehrtageszielen
- die wir im Angebot bereits festhalten
- Auswahl der Mitarbeiter, die in das Projekt mit
einbezogen werden sollen - Kick-off und Ergebnisveranstaltung (in Zeiten
von Corona auch digital möglich) - Maßnahmenplan und Dokumentation der
Ergebnisse - Mitwirken der handelnden Personen um
gemeinsam praktikable Lösungen zu generieren
Wie gehe ich vor?
Sie checken gemeinsam mit uns die
ausgewählten Prozesse in Ihrem Unternehmen
nach Optimierungsansätzen sei es im
Rahmen der internen Zusammenarbeit, der
analogen oder digitalen Gestaltung, sowie der
Optimierung des Zusammenspiels zwischen
Technik, Organisation und Mensch.
Anhand der 5 Themenbereiche erarbeiten
wir dann gemeinsam einen Fahrplan für die
Umsetzung eines Projektes, welcher spürbar
einen Mehrwert im Unternehmen sicherstellt,
und somit für möglichst viele Mitarbeiter im
Unternehmen einen greifbaren Nutzen darstellt.
Daraufhin erstellen wir Ihnen ein Angebot und
mit diesem führen wir gemeinsam ein Gespräch
bei einem der vielen Erstberatungsstellen
für die Potentialberatung in NRW um den
Beratungsscheck in Höhe von bis zu 3.200
Euro zu erhalten. Danach kann mit dem Projekt
gestartet werden.
ausgewählten Prozesse in Ihrem Unternehmen
nach Optimierungsansätzen sei es im
Rahmen der internen Zusammenarbeit, der
analogen oder digitalen Gestaltung, sowie der
Optimierung des Zusammenspiels zwischen
Technik, Organisation und Mensch.
Anhand der 5 Themenbereiche erarbeiten
wir dann gemeinsam einen Fahrplan für die
Umsetzung eines Projektes, welcher spürbar
einen Mehrwert im Unternehmen sicherstellt,
und somit für möglichst viele Mitarbeiter im
Unternehmen einen greifbaren Nutzen darstellt.
Daraufhin erstellen wir Ihnen ein Angebot und
mit diesem führen wir gemeinsam ein Gespräch
bei einem der vielen Erstberatungsstellen
für die Potentialberatung in NRW um den
Beratungsscheck in Höhe von bis zu 3.200
Euro zu erhalten. Danach kann mit dem Projekt
gestartet werden.
Sie checken gemeinsam mit uns die
ausgewählten Prozesse in Ihrem Unternehmen
nach Optimierungsansätzen sei es im
Rahmen der internen Zusammenarbeit, der
analogen oder digitalen Gestaltung, sowie der
Optimierung des Zusammenspiels zwischen
Technik, Organisation und Mensch.
Anhand der 5 Themenbereiche erarbeiten
wir dann gemeinsam einen Fahrplan für die
Umsetzung eines Projektes, welcher spürbar
einen Mehrwert im Unternehmen sicherstellt,
und somit für möglichst viele Mitarbeiter im
Unternehmen einen greifbaren Nutzen darstellt.
Daraufhin erstellen wir Ihnen ein Angebot und
mit diesem führen wir gemeinsam ein Gespräch
bei einem der vielen Erstberatungsstellen
für die Potentialberatung in NRW um den
Beratungsscheck in Höhe von bis zu 3.200
Euro zu erhalten. Danach kann mit dem Projekt
gestartet werden.
ausgewählten Prozesse in Ihrem Unternehmen
nach Optimierungsansätzen sei es im
Rahmen der internen Zusammenarbeit, der
analogen oder digitalen Gestaltung, sowie der
Optimierung des Zusammenspiels zwischen
Technik, Organisation und Mensch.
Anhand der 5 Themenbereiche erarbeiten
wir dann gemeinsam einen Fahrplan für die
Umsetzung eines Projektes, welcher spürbar
einen Mehrwert im Unternehmen sicherstellt,
und somit für möglichst viele Mitarbeiter im
Unternehmen einen greifbaren Nutzen darstellt.
Daraufhin erstellen wir Ihnen ein Angebot und
mit diesem führen wir gemeinsam ein Gespräch
bei einem der vielen Erstberatungsstellen
für die Potentialberatung in NRW um den
Beratungsscheck in Höhe von bis zu 3.200
Euro zu erhalten. Danach kann mit dem Projekt
gestartet werden.
-
Die Potentialberatung durch die WBS GmbH ist knackig, zielführend und empfehlenswert.
Referenz ansehen -
Die Prozessberatung der WBS hat uns sehr dabei geholfen unsere operativen Vertriebsprozesse zu strukturieren.
Referenz ansehen -
Die Prozesse vom Kunden aus zu denken, war ein wichtiger Impuls im Rahmen der Potentialberatung.
Referenz ansehen -
Rudolf Surrey ist erfrischend anders. Er hat uns sehr geholfen verbesserte Strukturen und Prozesse in unsere wachsende Organisation zu bringen.
Referenz ansehen